Führung: Rundgang durchs Ökotop Heerdt

Ökotop Heerdt Am Ökotop 70, Düsseldorf

Leitung: Ökotop Heerdt e. V. Treffpunkt: Eingangsbereich des Ökotop Heerdt, Am Ökotop 70 Geeignet für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Bitte keine Hunde mitbringen

Radtour: Am Rhein entlang zum Landschaftspark Duisburg-Nord

Burgplatz Düsseldorf Burgplatz, Düsseldorf, Deutschland

Zurück via Sechs-Seen-Platte zum Staufenplatz, Länge: 85 km | Geschwindigkeit: 19-21 km/h, flach Tourleiter: Jan Fischer Anmeldung erforderlich bis 20.05., 16 Uhr

Vortrag: Leseabende zur Nachhaltigkeit

KAP1 Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf

Folgende Leseabende zur Nachhaltigkeit sind aktuell mit der Zentral-Bibliothek vereinbart: 25. Mai 2023, 21. September 2023, 23. November 2023  

Seminar: Gartenpraxis Kompost

VHS-Biogarten im Südpark Düsseldorf

Wir begutachten den Kompost im VHS-Biogarten und setzen selbst Kompost in der Praxis auf. Dabei erhalten Sie Beratung und Tipps zum Thema Kompost: Was ist zu tun, wenn der Kompost zu trocken oder zu feucht ist oder stinkt? Muss Kompost umgesetzt werden? Wie verwende ich Kompost? In Kooperation mit der AWISTA Kurs B 640 550 ... Weiterlesen

Führung: Nachtspaziergang durch den Botanischen Garten

Botanischer Garten Düsseldorf Universitätsstr. 1, Düsseldorf

Stud. Biol. Jona Galle Ca. 2 Std., Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens, ab 12 Jahre, bitte ggf. an Gummistiefel oder feste Schuhe denken!

Wanderung: 4. Etappe des Ratinger Rundwegs

Düsseldorf Hauptbahnhof Konrad-Adenauer-Platz 14, Düsseldorf

Auf der sehr abwechslungsreichen 4. Etappe des Ratinger Rundwegs durch den preisgekrönten Grachtenwohnpark. Abf. 10:30 Uhr ab D Hbf. mit S6 bis Ratingen Ost, weiter mit Bus ca. 11 km und 60 Hm, Schlusseinkehr Wanderführerin: Rosa Maria Ludigs Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Homepage des SGV

Freizeit: Offene Gartenpforte

Düsseldorf Düsseldorf, Deutschland

Wir freuen uns auf die Gärten 2023! Es ist wieder soweit – die Offene Gartenpforte Rheinland 2023 findet statt am 13./14. Mai, 03./04. Juni, 01./02. Juli sowie am 23./24. September 2023! Alle Infos zu den teilnehmenden Gärten im nördlichen und im südlichen Rheinland finden Sie auf unserer Website. Unter der Rubrik „Garten-Suche“ haben Sie die ... Weiterlesen

Infoveranstaltung: Ehrenamtsmesse

Coreliusplatz Corneliusplatz, Düsseldorf, Deutschland

Am 3. Juni ist es wieder soweit - die Ehrenamtsmesse 2023 in Düsseldorf bringt alle zusammen, die sich schon freiwillig engagieren oder noch auf der Suche nach einem Ehrenamt sind. Düsseldorfer Vereine, Institutionen, Organisationen und Initiativen haben die Möglichkeit, sich und ihre ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Wer neue Ehrenamtler für sich gewinnen will, einen Einblick in ... Weiterlesen

Radtour: Entdeckertour Nord: Düsseldorf kennenlernen

Apollo-Platz Düsseldorf Apolloplatz, Düsseldorf, Deutschland

Radtour und Stadtführung Für alle, die ihre neue Heimat entdecken möchten und die, die immer schon mal die andere Ecke ihrer Stadt "erfahren"wollten. Länge: 25 km, Geschwindigkeit: < 15 km/h, flach, Tourleiter: Manfred Hoth Anmeldung erforderlich bis 01.06.

Infoveranstaltung: Benrather Initiative für Nachhaltigkeit

Bücherschrank in der Benrather Fußgängerzone Hauptstraße 14, Düsseldorf, Deutschland

Die Benrather Initiative für Nachhaltigkeit BIN veranstaltet einen Infostand, verbunden mit einer öffentlichen Lesung zum Thema: "Lob der Bäume" und Livemusik. Möchten Sie mehr über die Benrather Initiative für Nachhaltigkeit erfahren oder dort ehrenamtlich mitmachen? Komm/en Sie am  -  langen Samstag  - mit uns ins Gespräch. Wenn das Wetter es zulässt.

Exkursion: Bunte Artenvielfalt der Bürgeler Wiesen im NSG Urdenbacher Kämpe

Wanderparkplatz Piels Loch Baumberger Weg, Düsseldorf

Schon seit Jahrhunderten werden die Bürgeler Wiesen im Düsseldorfer Süden als Heuwiesen genutzt. Sie werden traditionell zweimal im Jahr gemäht und nicht gedüngt. Dadurch entstanden hier artenreiche Glatthaferwiesen, gut mit Nährstoffen versorgt durch regelmäßige HochwasserÜberflutung. Die höher- und tiefergelegenen Bereiche unterscheiden sich in ihrer Artenzusammensetzung. Wiesenpippau, Herbstzeitlose und Wiesenbocksbart bevorzugen die trockeneren höheren Lagen, wohingegen ... Weiterlesen

Infoveranstaltung: Soziale Ungleichheit schwächt Menschen und das Klima!

zakk Fichtenstraße 40, Düsseldorf, Deutschland

Politisches Frühstück mit Vortrag und Diskussion Seit Jahren spreizt sich die Schere der Ungleichheit zwischen arm und reich immer mehr.  Die Situation hat sich durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg noch mehr  verschärft. Hinzu kommt der Zusammenhang zwischen dem übergroßem Reichtum Weniger und dem große Menschheitsproblem: dem Klimawandel. Referenten: Prof. i.R. Manfred Baberg und Dipl.Psych.Werner ... Weiterlesen